Franz von Assisi gilt als Begründer der heutigen weihnachtlichen Darstellung, denn 1223 ließ er anstelle einer Predigt das Weihnachts-Geschehen mit lebenden Tieren und Menschen nachstellen. 1562 stellten Jesuiten in Prag eine Weihnachtsdarstellung auf, die als erste Krippe im heutigen Sinne gilt.
In den folgenden Jahren wurde das Aufstellen einer Krippe in den Kirchen fast zur "Pflicht". Durch zeitweilige Verbote der Zurschaustellung von Krippen in der Öffentlichkeit, kamen diese dann auch in den privaten Bereich. Heute ist sie ein wichtiger Bestandteil des kirchlichen Lebens. Besonders berühmt sind die neapolitanischen Krippen durch ihre aufwändige Gestaltung.