Wird ein Heiliger um seine besondere Fürsprache für ein bestimmtes Objekt, eine Tätigkeit, einen Beruf oder Bereich angerufen, sprechen wir von einem Schutzpatron. Das ist auch der Grund, weshalb einzelne Berufsstände, Orte, Regionen und Länder sich ganz bestimmten Heiligen anvertrauen.
Für die Zimmerleute ist das der Hl. Josef, für die Fährleute der Hl. Christophorus und Sankt Florian soll Häuser vor dem Feuer schützen. Diese Heiligen oder Schutzpatrone wurden im Laufe der Zeit mit ganz bestimmen Merkmalen ausgestattet, an denen wir sofort erkennen können, um welchen Schutzpatron es sich handelt: Beim Hl. Josef Zimmermannswerkzeug, beim Hl. Christophorus der Stock und das Kind auf dem Arm, beim Hl. Florian Flammen und Haus und die Hl. Barbara mit Turm.
Ganze Orte vertrauen einem Heiligen, indem sie ihre Kirche diesem Schutzpatron weihen und sie nach ihm benennen. In dieser Kirche gibt es dann meistens mehrere Bilder, Statuen und Reliquien des Heiligen. Das Schenken einer geschnitzten Heiligenfigur oder eines Namenpatrons hat in der Regel einen besonderen Anlass im Leben. Gut geschnitzte und schön bemalte Figuren, seien es eine Madonna oder ein Schutzpatron sind willkommene Geschenke und passen in jedes Heim.